LinkedIn ist XING dicht auf den Fersen
LinkedIn steigert seine Mitgliederzahl 41 Mal so stark wie XING und holt auch im deutschsprachigen Raum (DACH) deutlich auf. XING verliert dagegen weiterhin an Nettozuwächsen und muss sich zukünftig auf einen starken Konkurenzkampf einstellen.
Das zweite Quartal ist um und die Business Social Networks XING und LinkedIn präsentieren ihre Quartals- bzw. Halbjahresergebnisse. Wir erinnern uns LinkedIn ist seit Mai dieses Jahres auch an der Börse vertreten und hat einen fulminanten Start auf dem Börsenparkett hingelegt. In meiner Analyse möchte ich den Fokus auf das Wachstum der Mitglieder lenken. Denn die Stärke der Mitglieder ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für ein Social Network.
Gestern 

XING konnte im letzten Quartal die Talfahrt im Zuwachs neuer Mitglieder insbesondere im Bereich der zahlenden Premium-Mitglieder im deutschsprachigen Raum (DACH) stoppen. Außerhalb des DACH-Raumes dagegen findet ein stetiger Netto-Abfluss an Premium-Mitgliedern statt, das heißt, es kündigen mehr Mitglieder ihre Premium-Mitgliedschaft, als neue dazukommen – und das trotz eines Mitgliederwachstums. Gerade mal 29 Tausend Premium-Mitglieder verzeichnet das Karrierenetzwerk außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Das entspricht einer Konversationsrate von unter 0,5 Prozent. Ein Ergebnis mit dem das börsenotierte Unternehmen nicht zufrieden sein wird.

