Skip to content

XING, Facebook, LinkedIn & Co professionell nutzen

Social Media

Haben Sie sich schon einmal gewundert, dass ein Mitbewerber einen wichtigen Auftrag erhalten hat, obwohl Sie vielmehr zu bieten haben?

„Wer dich kennt ist entscheidend,
nicht was du weißt oder kannst!“

Viele Unternehmen verfügen über gute Produkte oder bieten tolle Dienstleistungen, doch keiner kennt diese, weil sie schlecht vernetzt sind. Heute sind Bekanntheitsgrad oder Empfehlungen entscheidender als die Leistungen. Stellen Sie sich daher immer wieder die Frage: Wer kennt Sie?

Mehr Kunden und Aufträge durch Netzwerkkompetenz
Jeder Mensch ist mit jedem anderen bekannt, zumindest über sechs Ecken, behauptete einst der Harvard-Professor Stanley Milgram in den 1960er Jahren. Dass diese These stimmt, bestätigen zahlreiche Experimente und Studien aus den letzten Jahren. Ein fast unbegrenztes Potenzial, was auch Ihnen hilft in der eigenen Sache voranzukommen. Doch wie können Sie darauf zugreifen?

Weiterlesen

XING: Premium-Mitgliedschaften weiter auf Talfahrt

Die XING AG startet erfolgreich in das Jahr 2010, zumindest was Umsatz und Konzernergebnis betrifft. Allerdings die Zuwachsraten von Neumitgliedern und zahlenden Premium-Kunden sehen weniger glanzvoll aus.

XING LogoSeit dem letzten Bericht sind nun schon wieder einige Wochen vergangen. Damals sahen die Zuwachsraten an Neumitgliedern nicht so rosig aus. Heute veröffentlichte XING nun den ersten Quartalsbericht für 2010. Beginnen wir mit der guten Nachricht: Das deutsche Business Netzwerk aus Hamburg konnte zumindest den Abwärtstrend an neu registrierten Mitgliedern stoppen. Die Tendenz setzte sich schon seit dem zweiten Quartal 2009 negativ fort. Zwar wird viel Positives über steigende Mitgliederzahlen und Umsätze des börsennotierten Unternehmens berichtet, wie bspw. hier hier und hier allerdings wird in diesen Beiträgen mehr oder weniger nur auf die positiv wirkenden absoluten Zahlen aus der offiziellen Pressemitteilung verwiesen. Viel wichtiger für ein gesundes Unternehmen ist aber das nachhaltige Wachstum von neuen Kunden und hier stagnierte es in den vergangenen Monaten mächtig. In diesem Quartal konnte dieser Trend gestoppt werden, allerdings nur mit einem Nullwachstum.

XING Neue Mitglieder Q1

Weiterlesen

XING verzeichnet Minus im Konzernergebnis und im Wachstum

Das deutsche Business-Network XING hat heute den Geschäftsbericht 2009 veröffentlicht. Trotz Umsatzsteigerung gibt es wohl wieder keinen Grund zum Feiern, denn neben dem negativen Konzernergebnis stagnieren die Neuzugänge bei den Mitgliedern im deutschsprachigen Raum weiter.

XING LogoDas börsennotierte Unternehmen XING veröffentlichte heute den Geschäftsbericht 2009. Darin geht hervor das XING im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwar eine Umsatzsteigerung von 28 Prozent verzeichnet hat, aber mit einem negativen Konzernergebnis das Jahr 2009 abschließt. Das Minus sei laut dem Bericht auf einmalige, außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 5,4 Mio. Euro zurückzuführen. Allerdings ist das nicht der einzige Bereich bei dem XING Verluste verzeichnen muss, auch im Bereich der Neuzugänge im deutschsprachigen Raum verliert das Netzwerk weiterhin. Während in der Türkei der Mitgliederzuwachs im Vergleich zu anderen Netzwerken gut aufgeholt werden konnte, verliert XING Monat für Monat an Neuzugängen im deutschsprachigen Raum. In den für das Unternehmen wichtigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz meldeten sich im vierten Quartal 30 Tausend Mitglieder weniger an, als ein Quartal zuvor. Im Vergleich zum ersten Quartal 2009 ist das ein Einbruch von fast 50 Prozent.

Weiterlesen

LinkedIn meets Microsoft Outlook

LinkedIn und Microsoft stellen seit heute den „LinkedIn Outlook Connector“ kostenlos zum Download bereit. Mit diesem Add-On sollen Mitglieder des größten Business-Netwerk der Welt, ihr berufliches Netzwerk direkt in ihren Outlook Posteingang integrieren.

LinkedIn meets Outlook

Die Partnerschaft zwischen Microsoft und LinkedIn besteht ja schon seit November 2009. Heute wurde nun das erste Tool, welches die Kontaktverwaltung zwischen Outlook und LinkedIn vereinfachen soll veröffentlicht. Sobald LinkedIn und Outlook miteinander verbunden sind, ruft Outlook das jeweilige LinkedIn Netzwerk ab. Von allen Kontakten, die dem Mitglied eine E-Mail senden, erscheinen dann die Profilfotos und LinkedIn Aktivitäten.

Ein direkter Zugriff auf das eigene Netzwerk sowie die Expertise und das Wissen der Kontakte soll mithilfe dieses Tools die Produktivität während der Arbeit steigern. Mit der Integration des LinkedIn-Netzwerks im eigenen Posteingang bleiben die Nutzer auf dem Laufenden und sehen zum Beispiel, woran LinkedIn Kontakte arbeiten und womit sie sich beschäftigen. Sie können sich so einen Überblick verschaffen, mit welchen anderen Mitgliedern der Kontakt in Verbindung steht, welche Artikel er liest und austauscht und welche Fragen er stellt und beantwortet. Zur besseren Wiedererkennung werden auch die jeweiligen Profilfotos eingeblendet.

Weiterlesen

XING verzeichnet Einbrüche bei Mitglieder-Registrierungen

Das deutsche Business-Network XING präsentierte heute Morgen die Zahlen des dritten Quartals 2009. Trotz Umsatzsteigerung gibt es wohl keinen Grund zum Feiern, denn die Neuzugänge bei den Mitgliedern stagnieren.

XING LogoDas börsennotierte Unternehmen XING veröffentlichte heute die aktuellen Zahlen des letzten Quartals (Q3). Darin geht hervor das XING im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Umsatzsteigerung von 32 Prozent verzeichnet hat. Allerdings hat sich der Gewinn halbiert.

Weiterhin konnte das Hamburger Unternehmen die Steigerungsraten aus 2008 nicht halten und die ersten Bremsspuren aus dem zweiten Quartal verlängern sich. Besonders bei den Zugängen von neuen Mitgliedern hat XING starke Einbrüche zu verbuchen. Trotz Anzeigenwerbung, Einladungsspecials und Affiliate-Programmen haben sich im letzten Quartal nur 400 Tausend neue Mitglieder beim Business Network angemeldet, das ist ein Rückgang um über 5 Prozent. Genauso viele Anmeldungen verzeichnet Konkurrent LinkedIn in knapp 5 Tagen.

Weiterlesen

LinkedIn integriert den Microblogging-Dienst Twitter

Das Businessnetzwerk LinkedIn startet heute die Partnerschaft mit dem beliebten Microblogging-Dienst Twitter. Die weltweit 51 Millionen Mitglieder von LinkedIn können nun ihre Tweets gleichzeitig auch bei LinkedIn veröffentlichen und umgekehrt.

LinkedIn+Twitter

Seit heute haben die Mitglieder des Social Networks LinkedIn die Möglichkeit, Status-Updates auf LinkedIn und Twitter miteinander zu verbinden. Die neue „Tweets“ Applikation nutzt eine gemeinsame Schnittstelle und ermöglicht LinkedIn Mitgliedern, ihre Nachrichten automatisch mit ihren Twitter Kontakten zu teilen. Gleichzeitig kann das LinkedIn-Netzwerk nun direkt mit den Twitter-Nachrichten (Tweets) versorgt werden, indem das Hashtag „#in“ auf Twitter verwendet wird. Die neue Funktion wird allen LinkedIn Mitgliedern in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Neue XING-Mitgliedschaft für Personaler

Neue Features sollen die Personalsuche schneller und effizienter gestalten.

XING Rekruiter logoSeit gestern bietet XING eine neue Mitgliedschaft an. Diese soll besonders auf Recruiter und Personaler zielen und über zusätzliche Features bieten. Vor allem die Recherche nach neuen Mitarbeitern soll damit wesentlich effizienter werden.

Neu auswählbare Suchkriterien sowie speziell für die Personalsuche optimierte Filter sollen die Übersichten geeigneter Profile eingrenzen. Bis zu 1.000 Kandidaten können so für die Besetzung eines Jobs angezeigt werden. Zu dem wurden auch die Anzahl von Kontaktanfragen erhöht. Währen in der „normalen“ Premium-Mitgliedschaft 20 Nachrichten an „Nicht-Kontakte“ möglich sind, können in der Recruiter-Mitgliedschaft bis zu 50 Nachrichten versendet werden, ohne im direkten Kontakt zu diesen Mitgliedern stehen.

Weiterlesen

XING bekommt neues Outfit

Seit letzter Woche stehen den Mitgliedern des XING-Forschungspanels neue Features zur Verfügung. Neben der neuen Infobox „Mitglieder, die Sie kennen könnten“, die Kontaktvorschläge auf Basis des eigenen Netzwerkes bzw. eigener Profileinträge aufzeigt, präsentiert XING auch eine neue Navigationsstruktur.

Die neue Infobox zeigt 50 Mitglieder auf, die auf Einträgen des eigenen Profils sowie des eigenen Netzwerkes basieren. Mit einem Klick neben den Kontaktempfehlungen kann der Vorschlag entfernt werden.

XING Mitglieder-Empfehlungen

Weiterlesen

Keine Dienstleistungen und Immobilien im Marketplace von XING

XING benennt Marketplace zu Jobs um

Heute wurde der Marketplace der Businessplattform XING in „Jobs“ umbenannt. Die vor über einem Jahr angekündigten „Immobilien“ und „Dienstleistungen“ werden nicht eingeführt. XING möchte sich vor allem in der Wirtschaftskrise auf den Stellemarkt konzentrieren.

„Unsere Mitgliederbefragungen zeigen, dass insbesondere vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise Stellenangebote auch für viele unserer Mitglieder zunehmend an Bedeutung gewinnen. Deshalb haben wir uns bei der Weiterentwicklung unseres Marketplace dafür entschieden, uns vorrangig auf die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit für Mitglieder und Recruiter konzentriert“, so Thorsten Vespermann, Pressesprecher der XING AG, auf meine Nachfrage.

Weiterlesen

XING bietet nun Video-Stellenanzeigen

XING JobTV24Das Business-Netzwerk XING bietet seinen rund 3 Millionen deutschsprachigen Nutzern ab sofort Stellenanzeigen mit integrierten Unternehmensvideos im Marketplace. Mit besser informierten und dadurch geeigneteren Kandidaten soll die Qualität des XING-Marketplace für die schaltenden Unternehmen weiter entscheidend erhöht werden.

Bewegte Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte und das soll zukünftig auch für den Marketplace von XING gelten. Deshalb kooperiert XING nun mit JobTV24. Das Berliner Online-Unternehmen hat sich auf Videokommunikation in den Bereichen Recruiting und Employer Branding spezialisiert.

Weiterlesen
An den Anfang scrollen