Web 2.0 in weniger als 5 Minuten erklärt
Wir sind das Web! Dieses Video wurde auf der CeBIT Global Conference 2008 gezeigt. Das Thema des Vortrages lautete Social Networks - die neue Herausforderung für Unternehmen.
Wir sind das Web! Dieses Video wurde auf der CeBIT Global Conference 2008 gezeigt. Das Thema des Vortrages lautete Social Networks - die neue Herausforderung für Unternehmen.
Mehr als eine Milliarde Menschen sprechen Englisch. In 10-15 Jahren wird laut einem Bericht von British Council ein Drittel der Weltbevölkerung Englisch sprechen.
Seit Kurzem werden Englisch-Kurse sogar für dreijährige Kinder bei Fast-Track-Kids angeboten. In Lebensläufen gehört es schon zum guten Ton, dass man mindestens eine zweite Fremdsprache beherrscht. Selbst große Konzerne wie Bertelsmann, die Hypo-Vereinsbank oder Siemens haben ihre offizielle Unternehmenskommunikation auf Englisch umgestellt. Werbeclaims wie Miles&More, Payback-Karte, „Just do it“ oder „Make the most of now“ begleiten uns im Alltag.
ReadWriteWeb hat sich die zwei Rivalen im Bereich des Business Social Networking mal näher unter die Lupe genommen. LinkedIn vs. XING – Ein Wettkampf zwischen den USA und Europa. LinkedIn hat schon in den vergangenen Jahren die Deutschland- und Europaoffensive angekündigt. Zu merken war kaum etwas. Ist es die Ruhe vor dem Sturm? XING Vorstand und CEO Lars Hinrichs sieht es jedenfalls gelassen, sein Focus zielt auf Europa und Asien.
BetaBuzz soll es möglich machen. Das vor wenigen Tagen von T-Online gestartete Projekt, soll vor allem Startups bei der Verbreitung ihrer Produkte und Dienste unterstützen. So können User schon in der Betaphase neue Web 2.0 Dienste auf "Herz und Nieren"…
Vom 16.-17. April 2008 findet der 4. Web 2.0 Kongress in Wiesbaden statt. Einige Inhalte präsentiert Christian Schmitt im media-TREFF.de, der auch Partner des Kongresses ist. Der Kongress soll vor allem die Möglichkeiten des Web 2.0 für die Verbesserung Innen-…
Als Nutzer von Business Social Networks, wie beispielsweise XING , sind Sie bestrebt, die Zeit sinnvoll und effizient zu nutzen. Denn neben dem Online-Networking haben Sie noch das Tages- und Kerngeschäft zu erledigen. Deshalb empfehle ich Ihnen, die Zeit zur Nutzung genau zu planen. Machen Sie sich einen festen Termin für die Nutzung der Plattformen im Kalender. Lassen Sie sich in dieser Zeit von nichts ablenken. Beantworten Sie dringende Mails sofort, die anderen am besten abends. Erstellen Sie sich eine To-Do-Liste:
Eine aktuelle Studie im Auftrag der FAZ.net zeigt, dass sich die Web 2.0 Gemeinschaft zwar bei immer mehr Social Networking Plattformen anmeldet, doch die Verweildauer weiter singt. Doch gerade diese Verweildauer ist den Betreibern dieser Plattformen so wichtig. Professor Hendrik Speck meint in einem Gastbeitrag bei Deutsche-Startups.de dazu:
Nach ein paar Tagen auf auf der CeBIT, der größten IT-Messe der Welt, bin ich wieder zurück und widme mich dem Tagesgeschäft. Auf der Messe gab es viel zu sehen. Am ersten Tag habe ich mir den Vortrag von der Global Conference – Executive Lab „Human Resources“ angehört. Es ging dabei um das Thema Social Networks – die neue Herausforderung für Unternehmen.
Es war ein sehr interessanter Vortrag. Die Speaker waren Lars Hinrichs, CEO & Founder der XING AG und Marcus Riecke CEO von StudiVZ sowie Katrin Ringlstetter CEO der PBS AG. Nach den Vorträgen wurde rege diskutiert. Dabei wurden die Zuhörer, darunter viele Pressevertreter, mit einbezogen.
Am zweiten CeBIT-Tag besuchten deutlich mehr Menschen die Messe als einen Tag zuvor. Die Aussteller waren deshalb sehr zufrieden und konnten viele Leads generieren.
Nun ist es es soweit, seit heute gibt es Facebook mit deutscher Übersetzung. Auf dem Blog Zweinull.cc gibt es Screenshots und aktuelle Mitgliederzahlen. Abzuwarten bleibt, in wie weit es Facebook mit dem deutschen StudiVZ aufnehmen wird. Nachdem erst vor 2…
Habe mich für den CeBIT Global Conference angemeldet und werde mir den Executive Lab „Human Resources“ ansehen. Vielen Dank noch einmal an XING, die mir das VIP-Paket zur Verfügung stellten. Das Paket beinhaltet einen VIP-Voucher zu einer Veranstaltung der CeBIT Global Conference mit Catering und Platzreservierung sowie einen Fachbesucherausweis zur CeBIT .
Auszug aus der Broschüre CeBIT Global Conferences:
(Stand 22.02.08, Änderungen vorbehalten) (PDF, 576 KB)